Aktuelles

Meldungen und Initiativen

Letzte Pressemeldungen

Scheunenfeste in Niedersachsen Kura/Bajus: Scheunenfeste können sicher stattfinden

Damit traditionelle Scheunenfeste in Niedersachsen, aber auch Kulturveranstaltungen und Gottesdienste künftig erleichtert durchgeführt werden können, wird die rot-grüne Landesregierung die Niedersächsische Bauordnung reformieren.

Windkraftausbau in Niedersachsen Kura/Bajus: Konkrete Vorgaben für den Windkraftausbau sind ein Signal des Aufbruchs

Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat heute Berechnungen zum Ausbau der Windkraft in Niedersachsen vorgelegt.

Förderung für ländliche Regionen Kura/Bajus: EU-Förderung gibt vielen innovativen Ideen bei uns in der Region Rückenwind

Die EU will ländliche Regionen stärken und hat dafür erneut ein Förderprogramm aufgelegt. Insgesamt erhalten in Niedersachsen 68 Regionen etwa 165 Millionen Euro.

Osnabrück profitiert von rot-grüner Landesförderung Bajus: Mit mehr Radwegen für eine nachhaltige Mobilität

Die rot-grüne Landesregierung fördert insgesamt 34 Projekte für mehr und bessere Radwege in ganz Niedersachsen, darunter auch in der Stadt und dem Landkreis Osnabrück. Damit können diese Pläne für eine nachhaltige Mobilität mit Zuschüssen in Höhe von 75 Prozent der…

Geldsegen für den ÖPNV in der Region Osnabrück Kura/Bajus: Land unterstützt die Verkehrswende

Insgesamt rund 79 Mio. Euro an Fördermitteln hat das rotgrün regierte Land Niedersachsen jetzt für den ÖPNV auf den Weg gebracht.

Rotgrüne Landesregierung stellt Hilfsgelder zur Verfügung Bajus: Hilfe für Sportvereine in der Energiekrise

Das Land stellt den Sportvereinen in Niedersachsen zusätzlich 30 Millionen Euro zur Bewältigung der Folgen der Energiekrise zur Verfügung.

Praktikumsbericht

Sehr interessante Erfahrungen trotz Corona-Einschränkungen

Ich bin Jonas, 16 Jahre alt und besuche die 11. Klasse des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück. Aufgrund meines großen politischen Interesses habe ich mich bei Volker Bajus um ein Praktikum beworben und wurde, trotz einiger pandemischen Einschränkungen, angenommen. In den zwei Wochen vom 17. Januar bis zum 28. Januar 2022 durfte ich Volker und seine Kolleg:innen digital sowie in Präsenz begleiten. Dabei habe ich viel über die Landes- und Kommunalpolitik gelernt.

Etwa 3/5 des Praktikums fand pandemiebedingt leider im Home-Office statt. Jedoch konnte ich auch von zuhause aus die Gespräche in verschiedenen Ausschüssen und Sitzungen gut mitverfolgen und Erfahrungen sammeln. Direkt fiel mir auf, dass eine konstruktive und zielgerichtete, aber auch entspannte Atmosphäre in allen Meetings zu beobachten war. Denn die Themen wurden ohne zögern strukturiert bearbeitet und besprochen, jedoch mit einem humorvollen und netten Umgang untereinander. Insbesondere war dies in den wöchentlichen bürointernen Meetings, wie dem Büromeeting oder der Fraktionssitzung, zu bemerken. In der Fraktionssitzung wurde ich, wenn auch digital, nett empfangen und durfte mich kurz vor der Fraktion vorstellen.

Doch die Highlights des Praktikums waren eindeutig die vier Besuche in Hannover. In der ersten Woche, am Mittwoch, konnte ich der Enquetekommission Ehrenamt beiwohnen, welche sich um die Verhältnisse der Ehrenämter kümmert und diese verbessern will. Am folgenden Tag war ich im Sozialausschuss und konnte unter anderem Diskussionen zu der soziopolitischen Coronalage mithören. Bei diesen Terminen habe ich den Landtag und die Räumlichkeiten etwas kennenlernen können und festgestellt, dass die Sitzungsräume sehr schön und technisch stets sehr gut ausgestattet sind.

Die spannendsten Termine waren die zwei Plenumstage, welche ich in Präsenz im bekannten Plenarsaal des Landtages von der Zuschauertribüne verfolgen konnte. Aufgrund der verschiedenen Positionen der Parteien wurden die Diskussionen interessant und kontrovers. Zudem fiel mir auf, dass es, ähnlich wie im Bundestag, bei Kontroversen einen sehr direkten Umgang untereinander gibt, dieser aber meist sachlich bleibt. Unterhaltsam wird es, wenn die Emotionen bei den Politiker:innen zu bestimmten Themen überkochen und zum Beispiel in Reden reingerufen wird oder es zu verbalen Seitenhieben kommt.

Zusammengefasst hatte ich trotz Corona eine sehr interessante und unterhaltsame Erfahrung bei den Grünen machen können und danke allen netten Menschen, die mich im Praktikum begleitet haben.

 

Terminkalender

Weitere Termine